Bürger für Nahwärme

Wir als Bürger sind jetzt gefragt, eine gemeinsame Wärmeversorgung zu gestalten. In Schleswig-Holstein gibt es bereits über 600 Wärmenetze! Geplant sind Bürgerversammlungen in den Ortsteilen.

Wie funktioniert Nahwärme?

Wenn sich vier Reihenhäuser zusammentun, um kostensparend eine gemeinsame Heizung zu planen, dann ist das schon ein kleines Nahwärmenetz. Das kann man auch größer denken, eine ganze Straße, ein ganzer Ortsteil, eine ganze Gemeinde. Aufgrund der speziellen Struktur Tangstedts wird es wohl mehr oder weniger auf eine ortsteilbezogene Wärmeversorgung hinauslaufen, da die Wärme (üblicherweise heißes Wasser in isolierten Leitungen) bei größeren Entfernungen zuviel an Temperatur verliert. Die gemeinsame, lokale Energieerzeugung kann auf unterschiedlichen Energieträgern wie Biogas, Holzschnitzel, Geothermie etc. basieren.

Nahwärme im Dorf

für einen Nahwärmeanschluss in Tangstedt

Wie wir unser Ziel gemeinsam erreichen

Bürgerversammlung

Information und Beteiligung der Bürger stehen hier an erster Stelle. Es muss genügend Mitmacher geben, um das Projekt anzuschieben.

Wir wollen nicht auf die Politik warten, sondern selbst loslegen, unterstützt durch Berater, Investitionsbank und die öffentliche Hand

Die Gemeinde wird jede Bürgerinitiative kraftvoll unterstützen. Eine der ersten Aufgaben ist das Finden von Lösungen für die einzelnen Ortsteile.

Gründung einer Trägerschaft für das Wärmenetz

Das Netz muss gebaut und betrieben werden. Da wir in Tangstedt keine Stadtwerke haben, werden wir eine andere Trägerschaft brauchen. Oft wird dafür als Organisationsform eine Genossenschaft gewählt. 

News

Initiative wird Verein!

Die „Initiative Wärme für Tangstedt“ wird zum gemeinnützigen Verein „Wärme für Tangstedt e. V. - Zukunft gemeinsam gestalten“. Am 13. Februar fand die Gründungsversammlung in der Hofküche vom Gut...

mehr lesen

Tangstedt – Energieautarkes Quartier

Energieautarkes Quartier – was bedeutet das? Wir behelfen uns hier mal der Definition, die wir beim Tangstedter Wärmegipfel von unserem Referenten, Herrn Laß(GF Q.X), genannt bekamen:...

mehr lesen

Tangstedter Wärmegipfel

Seit Ende Oktober läuft die Abfrage der Daten für die kommunale Wärmeplanung. Vielen Dank an alle, die die Daten übermittelt haben. Ziel ist letztendlich ein eigenes Wärmenetz für alle Tangstedter...

mehr lesen

Mitmachen

WhatsApp Gruppe

QR Code

Facebook Gruppe

Fragebogen

Jetzt den Fragebogen zur Interessenbekundung ausfüllen.

Newsletter