Bürger für Nahwärme – Energie als solidarische Idee vor Ort
Wir Bürger vom Verein Wärme für Tangstedt e. V. setzen uns für eine lokale Energieversorgung ein, die allen Bürgern in den verschiedenen Ortsteilen unserer Gemeinde zugutekommt. Von Wiemerskamp bis Wilstedt bieten sich wirtschaftliche Lösungen für eine sichere Versorgung mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien an. Wir laden alle Bürger ein, aktiv an unserer Vision einer nachhaltigen Energiezukunft mitzuwirken. Gemeinsam können wir innovative Lösungen entwickeln, die unsere Umwelt schützen und die Lebensqualität in unserer Gemeinde steigern. Lassen Sie uns ein starkes Netzwerk für erneuerbare Energien aufbauen, das auf Solidarität und Gemeinschaft basiert. Ihre Ideen sind herzlich willkommen!
Wie kann Nahwärme uns Bürger mit Energie versorgen?
Für die Umstellung von Erdöl und Erdgas auf klimaneutrale Energie zeigt sich regenerativ erzeugter Strom als die Hauptquelle für unsere Gemeinde. So bietet sich günstige und saubere Wärme an, sei es als individuelle Lösung oder als Wärmenetz. Die Kommunale Wärmeplanung für unsere Gemeinde wird voraussichtlich empfehlen, die Energieversorgung hauptsächlich durch regenerativ erzeugten Strom und Wärmepumpen zu sichern. Wärmepumpen nutzen Umweltwärme aus Luft, Wasser und Boden, um Wärme für Wohnhäuser, Gewerbehallen und öffentliche Gebäude zu erzeugen. Das geht auch Größer: Die Großwärmepumpe zusammen mit einer Sektorenkopplung in Wärmenetzen, z.B. als Kalte Nahwärmenetze. Saisonal kann die Energieversorgung mit Biogas aus nachhaltigen Quellen ergänzt werden.
Interessiert an einer günstigen und sicheren Energieversorgung mit Strom und Wärme? Dann nutzen Sie die Interessenbekundung für einen Nahwärmeanschluss in der Gemeinde Tangstedt!
Wie wollen wir unsere Zukunft gestalten? Unsere Fragen – Ihre Antworten! Nutzen Sie gerne die Umfrage!

für einen Nahwärmeanschluss in der Gemeinde Tangstedt

Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie wir unser Ziel gemeinsam erreichen
Bürgerdialog – Information und Beteiligung schafft Akzeptanz
Bürgerinformation und -beteiligung stehen bei uns an oberster Stelle. Eine große Mehrheit befürwortet den Ausbau der erneuerbaren Energien, und auch in unserer Gemeinde ist das nicht anders.
Die Zustimmung zu erneuerbaren Energieanlagen in der Nähe des eigenen Wohnorts wächst, insbesondere wenn die Bürger bereits positive Erfahrungen mit ähnlichen Anlagen im Umkreis von bis zu fünf Kilometern gemacht haben.
Lassen Sie uns gemeinsam ins Gespräch kommen!
Wir brauchen Sie – In einer starken Gemeinschaft können wir große Projekte realisieren!
Am 09.04.2025 hat die Gemeinde beschlossen, die Entwicklung von Anlagen zur Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien positiv zu fördern. Die Kommunale Wärmeplanung zeigt, wo Wärmenetze in unserer Gemeinde denkbar sind.
Entscheidend ist jedoch der Wille der Bürger, ob wir gemeinsam Energielösungen wollen. Eine der ersten Aufgaben ist die Gründung einer Energiegemeinschaft / Energiegenossenschaft und das Erarbeiten von Maßnahmen für die Ortsteile.
Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um unsere Energiezukunft nachhaltig zu gestalten und ein starkes Netzwerk von engagierten Bürgern aufzubauen!
Gründung von Projektgesellschaften
Mit einer Bürgerenergiegenossenschaft können wir als Gemeinschaft erneuerbare Energie regional erzeugen, speichern und nutzen. Dazu zählen Solaranlagen auf Schulgebäuden, Gewerbehallen, Parkplätzen und Eigenheimen sowie Freiflächen-PV-Anlagen. Auch Technologien wie Biomasse, Geothermie und Windenergie sind in Tangstedt möglich. Wichtig ist, dass die Wertschöpfung vor Ort bleibt und zur Finanzierung weiterer Projekte beiträgt, auch für die Daseinsvorsorge. Gemeinsam mit lokalen und regionalen Partnern können wir Projektgesellschaften gründen, die Wärmenetze bauen und betreiben. Da es in Tangstedt keine Stadtwerke gibt, benötigen wir eine andere Trägerschaft. Eine Bürgerenergiegenossenschaft ermöglicht es uns, mitzubestimmen und zu profitieren.
Lassen Sie uns gemeinsam die Energiewende in Tangstedt gestalten!
Wissenswertes für uns alle
Tangstedt, Mai 2025 – Erfahrungsbericht von Erk Friedrichs mit Anregungen und Tipps aus der Praxis
Für Initiativen, Vereine etc., die ein Wärmenetz für Ihre Gemeinden realisieren und ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger dabei mitnehmen wollen.
Berlin, 30. November 2023 – Erneuerbare Energien in Deutschland: Zwischen Akzeptanz und Unsicherheit
Die aktuelle weltpolitische Lage und die andauernde Inflation ziehen die Aufmerksamkeit der deutschen Bevölkerung auf sich. Die Energie- und Klimakrise rücken etwas in den Hintergrund. Dennoch unterstützt die große Mehrheit der Deutschen weiterhin den so dringend benötigten Ausbau der Erneuerbaren Energien. Das zeigt die aktuelle, repräsentative Akzeptanzumfrage 2023 der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), die vom Meinungsforschungsinstitut YouGov durchgeführt wurde.
Kiel, 29. Juli 2025 – Die Landesregierung präsentiert neue Regionalpläne für Windkraft.
„In Schleswig-Holstein setzen wir auf einen durchdachten Ausbau der Windkraftanlagen“. Energiewendeminister Tobias Goldschmidt betont das Ziel, bis 2040 das erste klimaneutrale Industrieland zu werden. Wir koordinieren alle Schutzbelange zentral und schaffen so hohe Akzeptanz. Aktuell sind 9,0 Gigawatt Windenergie installiert, mit weiteren 2,7 Gigawatt genehmigt und 2,4 Gigawatt im Verfahren. Ein Gigawatt entspricht etwa einer Milliarde Euro Investition und zeigt die regionalwirtschaftliche Bedeutung des Windkraftausbaus.
News
Wie wollen wir unsere Zukunft gestalten?
In der Zukunft werden die Preise für fossile Energie weiter steigen. Nicht zuletzt die Energiekrise 2022 (Krieg gegen die Ukraine) hat erneut deutlich gemacht, wie wichtig die Vielfältigkeit der...
Unser Verein ist jetzt als gemeinnützig anerkannt!
Unser Verein ist jetzt auch als gemeinnützig anerkannt worden. Damit wird bescheinigt, dass wir Ziele verfolgen, die der Allgemeinheit und dem Gemeinwohl dienen, also auch Ihnen. Und das...
55-Jahre-Feier der Gemeinde und wir waren dabei!
Bei der 55-Jahre-Feier am 28. Juni auf dem Wilstedter Dorfplatz war unser Verein auf der Bunten Meile mit einem eigenen Stand vertreten. Wir kamen mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch und...
Mitmachen
Mitgliedsantrag
Hier können Sie den Mitgliedsantrag Wärme für Tangstedt her-unterladen. Am besten gleich ausfüllen und an info@waerme-fuer-tangstedt.de schicken.
SEPA-Lastschrift-mandat
Hier können Sie das SEPA-Mandat Wärme für Tangstedt herunterladen. Am besten gleich ausfüllen und an info@waerme-fuer-tangstedt.de schicken.
Fragebogen
Jetzt den Fragebogen zur Interessen-bekundung ausfüllen und gleich an info@waerme-fuer-tangstedt.de schicken.