Energiewende – war da was? Oder wie wir unsere Zukunft verschlafen.

Tangstedt, 27. August 2025 – Während weltweit Milliarden in erneuerbare Energien investiert werden, scheint in unserer Gemeinde die Zeit stillzustehen. Die Energiewende? Wird zwar gerne beschworen – aber selten umgesetzt. Statt mutiger Schritte erleben wir ein Zögern, ein Zaudern, ein Verharren im Gestern.

Ob Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik oder Nahwärmenetze – viele Projekte sollen wohl schon in der Diskussion scheitern. Zu groß, zu nah, zu störend. Es wird die Stimmung „not in my backyard“ vermittelt. Die Liste der Bedenken ist lang, die Liste der Lösungen kurz. Und konkrete Alternativen? Fehlanzeige.

Dabei ist klar: Wer heute nicht investiert, zahlt morgen drauf. Jahr für Jahr fließen sechsstellige Beträge aus dem kommunalen Haushalt in fossile Energien – Geld, das fehlt für Schulen, Straßen und soziale Angebote. Es ginge deutlich günstiger durch selbst erzeugte und selbst genutzte Erneuerbare Energien. Ein Modernisierungskonzept für unsere Infrastruktur? Gibt es nicht. Klimaschutzmaßnahmen an öffentlichen Gebäuden? Fehlanzeige.

So zumindest der Eindruck, wenn wir uns die bisherigen Umsetzungen der Gemeinde und die jüngsten Äußerungen mancher politisch Verantwortlichen betrachten. Dabei liegen die Lösungen bei uns vor Ort!

Studien zeigen: Jeder Euro für Klimaschutz, und damit auch Erneuerbare Energien, spart bis zu zehn Euro an Folgekosten. Unter anderem die renommierte Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Kemfert und das Institut der Deutschen Wirtschaft warnen: Die Kosten des Nichthandelns sind dramatisch – für unsere Gesundheit, unsere Umwelt und unsere Wirtschaft.

Die Wissenschaft sagt, was die Mehrheit in der Politik derzeit noch ignoriert: „Die meisten sind auf diese Preise nicht vorbereitet“. Gaskunden könnten ab 2027 jährlich 1000 Euro mehr fürs Heizen zahlen, prognostiziert ZEW-Präsident Achim Wambach. Denn Verbraucher müssen dann für ihre CO2-Emissionen zahlen – und das wird teuer. 

Aber es geht auch anders.

Andere Kommunen machen es vor: Sie modernisieren ihre Gebäude, bauen Bürgerenergieprojekte auf, investieren in regionale Wertschöpfung. Sie sparen Geld, schaffen Arbeitsplätze und stärken die Gemeinschaft. Und wir? Wir diskutieren noch. Zumindest in der Politik. Wir Bürger sind schon weiter.

Denn Klimaschutz ist kein Luxus. Er ist soziale Verantwortung. Er ist wirtschaftliche Vernunft. Und er ist unsere Chance, die Zukunft aktiv zu gestalten – für uns, unsere Kinder und unsere Gemeinde.

Jetzt ist die Zeit zu handeln.

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich zu beteiligen. Ihre Meinung zählt! Nehmen Sie an unserer anonymen Umfrage teil: 👉 https://nahwaerme-tangstedt.de/umfrage/. Oder nutzen Sie den QR-Code.

Denn eines ist sicher: Wer heute keine erneuerbaren Energien will, entscheidet sich morgen für steigende Kosten, weniger Lebensqualität und verlorene Chancen.

Tangstedt kann mehr. Tangstedt muss mehr.

Wir sagen Danke für die wertvolle Unterstützung!