Unser Verein ist jetzt auch als gemeinnützig anerkannt worden. Damit wird bescheinigt, dass wir Ziele verfolgen, die der Allgemeinheit und dem Gemeinwohl dienen, also auch Ihnen. Und das unpolitisch. Denn die Energiewende, und damit auch die Wärmewende, sind nicht politisch; und ideologisch schon mal überhaupt nicht. Sie sind Realität und bestimmen unseren Alltag und unsere Zukunft!
Fossile Energien werden immer teurer und die Versorgung immer unsicherer, weil wir von diesen Importen abhängig sind. Denn da, wo Öl und Gas herkommen, spielen immer häufiger auch andere Faktoren eine Rolle, als nur ein wirtschaftliches Geschäft. Eine weitere Tatsache, der wir entgegen sehen, sind die sog. Verschmutzungskosten der Atmosphäre, auch CO2– Steuer genannt. Diese liegen derzeit bei 55 Euro pro Tonne ausgestoßene Menge an Treibhausgasen. Das spiegelt sich in den aktuellen Verbraucherpreisen wieder. Mit dem EU- Emissionshandel, der ab 2027 frei am Markt wirken soll, werden Erdgas und Heizöl, aber natürlich auch Benzin und Diesel, von Jahr zu Jahr deutlich teurer. Fachleute gehen ab dann von einem Preis pro Tonne ab 180 Euro bis sogar über 300 Euro aus. Das ist das Dreifache bis über Verfünffache des derzeitigen Preisniveaus. Dadurch werden alle Verbraucherpreise nochmals verteuert, bei denen fossile Energien ein Kostenfaktor sind. Bei erneuerbaren Energien dagegen nicht!
Die Gebäudeenergie (Strom und Wärme) ist im Privathaushalt und bei Gewerbetreibenden ein wesentlicher Ausgabenpunkt. Die komplette Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen, ist nicht nur wirtschaftlich lohnend und sinnvoll. Anstatt unser Geld für fossile Energieimporte ohne Mehrwert auszugeben, können wir es hier bei uns investieren. Das erhöht die Wertschöpfung unserer lokalen Wirtschaft. Es ist im Besonderen auch eine soziale Frage für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich stark steigende Nebenkosten beim Wohnen oder der Mobilität schlichtweg nicht mehr leisten können.
Daher unterstützen wir als Verein alle regenerativen Möglichkeiten, die sich in unserer Gemeinde sinnvoll anbieten und realisieren lassen.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage, die im Moment noch überarbeitet wird. Aber schauen Sie doch einfach mal vorbei: www.nahwaerme-tangstedt.de oder www.waerme-fuer-tangstedt.de. Hier finden Sie Mitgliedsanträge, wenn auch Sie die Energiewende in unserer Gemeinde unterstützen möchten.