Bei der 55-Jahre-Feier am 28. Juni auf dem Wilstedter Dorfplatz war unser Verein auf der Bunten Meile mit einem eigenen Stand vertreten.

Wir kamen mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch und konnten sehr gut aufzeigen, welche Möglichkeiten es in unserer Gemeinde gibt, um die Energiewende auch in der Gemeinde Tangstedt voranzubringen.

Wir haben Informationen erarbeitet, wie man als Mitbürger z.B. in einer Genossenschaft an Projekten der Energiewende, auch der Wärmewende, beteiligt werden kann, und welche erfolgreichen Beispiele es bereits aus anderen Gemeinden zu diesem Thema gibt.

Auf drei Stellwänden waren u.a. verschiedene Energieträger (Windenergie, Photovoltaik, Tiefen- Geothermie und Biogas) mit deren jeweiligen Vor- und Nachteilen angepinnt. Auch welche Lösungsmöglichkeiten es bei den verschiedenen Energieträgern gibt, und auch welche Lösung, aufgrund zu hoher Kosten, sehr wahrscheinlich nicht realisierbar sein wird.

Wir hatten auch einen Ausschnitt der Eignungsfläche aus der Landesplanung, auf denen ggf. 3 Windräder in der Nähe der Straße am Kringel stehen könnten. Wir haben darüber sehr offen, fair und unpolitisch mit den Bürgern gesprochen.

Es ist durch die Gemeinde geplant zu all diesen Themen eine Informationsveranstaltung als Bürgerdialog mit unterschiedlichen Referierenden und Gästen zu veranstalten und dabei die Fragen und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger  aus unserer Gemeinde, also allen Ortsteilen, ebenfalls zu berücksichtigen. Sie werden darüber in den nächsten Tangstedter Seiten und über den Online- Newsletter (Anmeldung über Homepage) informiert werden, sobald es einen Termin gibt.

Weiterhin hatten wir auf einer Folie einen beispielhaften Ablauf der kommunalen Wärmeplanung, die ja auch in unserer Gemeinde bis spätestens 2028 realisiert sein muss. Dazu gab es am 02.Juli eine Abschlussveranstaltung mit dem Fachplanungsbüro in unserem Rathaus. Erstes Ergebnis: Eine Wärmeversorgung ohne Öl und Gas ist für alle möglich.

Wir werden Sie auch weiterhin über diverse Projekte informieren und freuen uns, wenn auch Sie Mitglied in unserem Verein werden, um sich aktiv an der Energiewende in unserer Gemeinde zu beteiligen.